Prandora Tromiva Logo

Prandora Tromiva

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei Prandora Tromiva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich vegetarische und vegane Küche nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Prandora Tromiva
Apostelweg 6
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland
Telefon: +49 89 26203500
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jedem Zugriff auf eine Webseite und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens sieben Tagen werden diese Informationen wieder gelöscht.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten gespeichert. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung davon berührt wird.

2.3 Bei Anmeldung zu unseren Kursen

Für die Teilnahme an unseren Kochkursen benötigen wir folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
  • Besondere Ernährungsanforderungen oder Allergien
  • Zahlungsinformationen für die Kursgebühr

Diese Daten sind erforderlich zur Durchführung des Vertrags und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Ihre Zahlungsinformationen werden verschlüsselt übertragen und nicht auf unseren Servern gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zur Erledigung der Anfrage
Kursverwaltung und -durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis 3 Jahre nach Kursende
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Ihnen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Software-Anbieter für Kursverwaltung und Teilnehmermanagement

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

5. Ihre Rechte

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten verschiedene Rechte. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass wir manche Daten für einen bestimmten Zeitraum speichern müssen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Firewalls und Virenschutz auf allen Systemen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.

Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Diese werden automatisch gesetzt und sind notwendig, um grundlegende Funktionen wie die Navigation zu ermöglichen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies

Wir setzen Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookies vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

8. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail (Double-Opt-In), um sicherzustellen, dass die Anmeldung von Ihnen stammt.

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Kochkurse, neue Rezepte und Veranstaltungen. In jedem Newsletter finden Sie einen Link, über den Sie sich jederzeit abmelden können.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, ohne dass hierdurch Kosten entstehen.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Zugangsdaten der Website werden nach 7 Tagen gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und spätestens nach 2 Jahren gelöscht
  • Kursbuchungen werden 3 Jahre nach Kursende aufbewahrt
  • Rechnungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre gespeichert
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Jugendliche ab 16 Jahren können mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten an unseren Kursen teilnehmen. In diesem Fall benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Prandora Tromiva
Apostelweg 6
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Telefon: +49 89 26203500
E-Mail: [email protected]